GartenBaumschule Hau

Engl.Strauchrose 'Wildeve'

Rosa 'Wildeve' STR

  • frosthart
  • duftend
  • Kübel geeignet

Ein Bauerngarten kommt nicht ohne Rosen aus. Hier ist die richtige Sorte.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Blüte

Die Strauchrose 'Wildeve'® bildet hellrosafarbene, duftende, gefüllte Blüten von Juni bis September.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.

Laub

Die Strauchrose 'Wildeve'® ist sommergrün.

Wuchs

Rosa 'Wildeve'® wächst buschig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,9 - 1 m und wird bis zu 65 - 75 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Strauchrose 'Wildeve'® weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Strauchrose 'Wildeve'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Bauerngarten
Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.

Pflanzung

Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden. Die richtige Pflanzzeit für Wurzelware ist von Oktober bis April.

Pflege

Tipp:

  • Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
  • Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren